Aktuelles


Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende

Liebe Mitglieder,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und nach den vielen Weihnachtsfeiern in den Sektionen, dem Weihnachtssingen und dem letzten Fußballspiel endet nun das Sportjahr.
Ich wünsche allen Sportfreunden einige ruhige Tage im Kreise ihrer Familien, Freunden und Bekannten.
Bleibt gesund und genießt die friedliche Atmosphäre.
Wir sehen täglich wie schnell einem das Leben genommen werden kann und müssen es deshalb wieder schätzen lernen.
Man soll sich nicht immer fragen was einem fehlt, sondern was man hat. Nicht Titel oder Platzierungen sind wichtig.
Kameradschaft, Teamgeist und tolle Freundschaften hat der Sport hervorgebracht.
Nur das zählt!
Nach dem Silvesterfeuerwerk wird ein neues Jahr beginnen und dann starten wir wieder durch.
Bis dahin alles Gute und bleibt Gesund.

Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

Weihnachtssingen

Wie in den letzten Jahren, gab es ein Weihnachtssingen des Sportvereins.
Alle Töplitzer wurden durch die große Plane am Ortseingang aufmerksam gemacht, doch durch einige am selben Tag stattfindenden Weihnachtsfeiern kamen nicht so viele wie erhofft.
Zwei Jungs (Karl Duras und Ronon Klapper) eröffneten mit dem Akkordeon den Nachmittag der etwa 50 Sangesfreudigen.
In diesem Jahr gab es eine Neuerung, die sich nicht bewährt hat. Der Versuch die Liedtexte vom Zettel abzulesen und damit etwas mehr Romantik reinzubringen, ging nicht auf. Ja, wir haben gesungen, aber es fehlten die Bilder der Winterlandschaften auf der Leinwand und die Melodien der Musik-CD war nicht immer in unserer Geschwindigkeit.
Der Freude und dem Mitmachen tat dies aber keinen Abbruch. Wir hatten Spaß, aßen Waffeln und tranken Glühwein bis 18:00 Uhr. Anschließend hatten die fleißigen Helfer dieser Veranstaltung alles im Griff und räumten rasch auf.

Fazit: Im nächsten Jahr gibt es das Weihnachtssingen wieder, aber dann wieder mit Video und mehr Kerzenschein.

Hier aktuelle Bilder vom Weihnachtssingen der SG im Festzelt und ein Videoclip zu den Programmpunkten findet ihr ... [Hier]

Seniorenweihnachtsfeier der SG Töplitz

Am Samstag gab es die Seniorenweihnachtsfeier der SG Töplitz. Alle Mitglieder der SG über 65 Jahre waren geladen und 41 von ca. 90 Mitgliedern sind der Einladung gefolgt. Akkordeon-Kinder der Inselschule, unsere Historischen Tänzer und eine Tanzeinlage von Sybill und Frank Lehmann wurden als Programm geboten. Danach gab es Kaffee und Kuchen. Letzterer kam von den fleißigen Bäckerinnen der Gymnastikgruppen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei allen Beteiligten bedanken, denn wir pflegen die Traditionen gerne.
Weihnachten etwas für die Senioren zu tun, war früher und ist heute noch eine besondere Geste in der SG Töplitz. [Mehr]

Weihnachtsfeier der Seniorengruppe der SG

Die Weihnachtsfeier der Seniorengruppe der SG Töplitz war wieder ein Highlight! Letzten Montag haben wir uns im frisch renovierten Inselzentrum getroffen, und es war einfach super gemütlich.

Christine, die unsere Gruppe leitet, hat alle herzlich begrüßt, auch unsere Gäste Catrin Ramdor, unsere Trainerin Shelly und ihren Mann Dr. Träger. Die Rede von Christine war sehr schön, und sie hat sich bei Shelly bedankt und natürlich auch bei Dana, die immer dann einspringt, wenn Shelly mal nicht kann.

Weitere Infos, Bilder und ein Videoclip ... [Hier]

Jahresabschluss der SG Töplitz

Wie in jedem Jahr, gab es auch in 2024 viele fleißige Hände in der SG Töplitz.
Aus diesem Grund wurden am vergangenen Freitag wieder der Vorstand, die Trainer, die Übungsleiter, einige Helfer vom Insellauf, vom Volleyballturnier oder anderer Vereinsevents eingeladen, um "DANKE" zu sagen.
Auch der Schiri, die vielen Helfer zur Pflege der drei Sportanlagen, die Kassenprüfer und der wichtige Mann für unseren Internetauftritt - Detlev - kamen, um sich ein Dankeschön schmecken zu lassen.
Mal keine Verantwortung tragen, sondern das "Gast-sein" genießen, war die Idee.
Einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr, den guten und weniger guten Dingen im Verein, gab der Vorsitzende.
Bei leckerem Entenbraten mit Klößen konnten anschließend in vielen Gesprächen Erfahrungen ausgetauscht werden.
Auch, dass es Veränderungen ab 2025 im Verein geben wird, kam deutlich rüber.
Die im Frühjahr bei der Mitgliederversammlung beschlossene Beitragserhöhung wird greifen, neue Vorstandsmitglieder werden kommen und es wird im Sommer die Gelegenheit geben, sein Sportabzeichen abzulegen.
Die meisten Mitglieder kennen das aus ihrer Schulzeit.
Gegen 21:30 Uhr war der gelungene Abend beendet.

Skatturnier in Töplitz

Am 15.11. 24 fand das 33. Skatturnier der SG Töplitz statt. Mit 30 Teilnehmern erreichten wir einen neuen Rekord.
Das Vereinsheim war eindeutig zu klein, so das man ins Zelt ziehen musste. Auch Spieler aus Grube und Bornim kamen, um daran teilzunehmen.
Die Versorgung war zwar gut vorbereitet, doch durch die plötzliche Erkrankung von Manfred Jente, ging einiges schief.
Am Ende war es aber den Teilnehmern egal, ob die Bockwurst geplatzt war oder nicht.
Die Getränke reichten gerade aus und zukünftig wird etwas mehr geordert.
Nach spannenden Runden gab es einen glücklichen Sieger.
Prof. Ditmar Wick konnte im 33. Anlauf den Sieg erringen und ging mit dem Wanderpokal für ein Jahr nach Hause.
Die Plätze 2 und 3 belegten Wolfgang Schmidt und Rainer Witte.
Ein Dank gebührt Rico Schramm, Lutz Jaekel und Ditmar Wick für die Organisation und Durchführung des Events.

"Unser" Sportplatz!

Der Fußball in Töplitz macht Spaß und bringt die Leute an jedem 2. Wochenende zusammen.
Obwohl wir nur in der 1. Kreisklasse spielen, kommen die Fans zum Fußballplatz und fühlen sich wohl.
Die Anlage ist in Ordnung und sauber, die Getränke sind günstig und die Musikanlage sorgt ebenfalls für die gute Stimmung. Selbst Dauerkarten gibt es in Töplitz.
Das alles sind gute Fakten, doch hinter den Kulissen muss immer hart dafür gearbeitet werden.

Wer sind die Freiwilligen, die für das alles sorgen?
Wer bereitet eigentlich immer die Anlage so gut vor, räumt auf und kümmert sich um den Rasen?
Wer organisiert die Versorgung, die Reinigung der Kabinen und der Duschen?
Das sind alles Sportfreunde, die den Fußball seit Jahren lieben und viele davon sind 60 Jahre und älter. Aber auch die Ü40 beteiligt sich häufig.

Die alten Herren sind es, die sich um die Anlage kümmern. Egal ob das Reinigen der kleinen Tribüne, der Sitz- und Stehflächen vor dem Gebäude, das Walzen, das Wässern, das Kreiden oder die vielen Dinge die immer alle als selbstverständlich nehmen.

Klar wässert ein Günter Reiß die Neuansaat vom Rasen und wechselt ein Uwe Schultze die defekte Steckdose, denn sie spielten viele Jahre hier Fußball.
Klar kümmere ich mich um die Dinge neben dem Spielfeld und Klaus mit Detlef um den Rasen, vom Wässern und Walzen bis zum Mähen. Alles muss organisiert und geplant werden.
Mein Dank geht aber auch an Harry der die Dachrinnen reinigte.

Einige Sportler tun sich noch schwer zu begreifen, dass das ihre Anlage ist.
In Töplitz hat das etwas mit dem „WIR“ zu tun.

Man kommt nicht (wie bei anderen Vereinen) vorbei, spielt und geht. Nein, hier lebt und liebt man seinen Sportplatz!

Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr einbringen und die Raucher endlich lernen, wozu Aschenbecher da sind.

Wir alle lieben eine gepflegte Sportanlage, wollen nicht Pflichtarbeitsstunden (wie in anderen Vereinen üblich) einführen und trotzdem klarkommen.
Hier einige Bilder der Pflegemaßnahmen im August.

Danke
Michael Behrens
Vereinsvorsitzender

Letzte Änderung 13.01.2025

Insellauf Töplitz

Triathlon Töplitz

Spielberichte

Zugriffe heute: 13

Kontakt Anfahrt Impressum Datenschutz

SG Töplitz 1922 E.V. - SPORTVEREIN DER INSEL TÖPLITZ

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen