Am Samstagmorgen fuhr ein LKW unseres Unterstützers Rainer Metting nach Bornim und holte die von der SG Bornim nicht mehr benötigten Rollen Kunstrasen ab.
Mit diesen dort seit Jahren liegenden Resten möchte das Männerteam das Projekt am Hang beenden.
Die beiden Vorstandsmitglieder Christian Mertin und ich waren an Bord und konnten damit die Vorbereitungen für den Arbeitseinsatz unterstützen.
Am Donnerstag sind die Verlegearbeiten geplant, wie mir der Fußballverantwortliche Andre Scharge bestätigte.
Ein DANKESCHÖN im Vorfeld für die Einsatzbereitschaft geht auch an das Trainerteam Timo Grau und Eric Herber.
Micha Behrens
Liebe Sportfreunde,
es ist schade und eigentlich unverzeihbar, dass die tollen Leistungen von 2 Vorstandsmitgliedern bei der kurzen Verabschiedung untergegangen sind.
Während Karsten Giehle als einziges verabschiedetes Mitglied nochmal geehrt wurde, ist mir der DANK an Hanne Riedel und Frank Lehmann, für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit, zu kurz gekommen.
Deshalb hier einige Infos.
1.
Hannelore Riedel ist Mitglied der SG Töplitz seit 2009 und war seit 2011 die Ansprechpartnerin der Line Dancer im Vorstand.
Sie übernahm zusätzlich das Kontakthalten mit den später gegründeten Historischen Tänzern.
Sie war in all den Jahren auch immer in den verschiedenen Org.-Gruppen für Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und natürlich dem Oktoberfest.
Gerade dort habt ihr sie regelmäßig hinter der Speisetheke gesehen.
Sie war für die monatlichen Protokolle des Vorstandes zuständig und reinigt das Vereinsheim nach Trainings- oder Punktspielbetrieb seit Jahren immer zuverlässig.
Diese gute Seele wird im Vorstand sehr fehlen.
2021 bekam sie die Ehrennadel des LSB in Bronze verliehen.
2.
Frank Lehmann ist Mitglied der SG Töplitz seit 2010 und war seit 2013 der Ansprechpartner der Tischtennisgruppen im Vorstand.
Er organisierte den Punktspielbetrieb für 2 Mannschaften und hielt den Kontakt zum Tischtennisverband.
Außerdem hielt er den Kontakt zu den Hobbyspielern im Verein.
Er organisierte im letzten Jahr den Grillstand beim Drachenfest und wurde 2022 mit der Ehrennadel des LSB in Bronze ausgezeichnet.
Hiermit möchte ich mich nochmal offiziell auch bei ihnen bedanken.
Michael Behrens
Vereinsvorsitzender
Am Samstag den 05.04.2025 fand sie nun statt. Die Mitgliederversammlung der SG Töplitz.
Mit aktuell 506 Mitgliedern sind wir nicht nur der mitgliederstärkste Verein in Töplitz, sondern auch vermutlich noch immer der zweitgrößte Verein in der Stadt Werder (Havel).
Etwa 120 Personen waren zur Versammlung mit anschließender Party gegen 17:00 Uhr gekommen. Die Mitgliederzahl war mit 81 ähnlich hoch wie vor zwei Jahren zur letzten Wahlveranstaltung.
Es begann mit dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und dem Kassenbericht der Schatzmeisterin.
Michael Behrens, als Vorsitzender, und Petra Behrend, als Schatzmeisterin, wurden genau wie der gesamte Vorstand nach dem Bericht der Kassenprüferinnen durch die Mitgliederversammlung entlastet.
Es gab eine Verabschiedung von drei Vorstandsmitgliedern. Karsten Giehle, Hannelore Riedel und Frank Lehmann haben sich zum Ausscheiden nach vielen Jahren entschieden.
Es gab noch Ehrennadeln des LSB für verdiente Sportler und zwei langjährige Vereinsmitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ditmar Wick und Liselotte Stolp haben es ganz sicher verdient. Beide waren früher langjährig im Vorstand tätig.
Der neue Vorstand wird jetzt durch Petra Behrend, Dana Boost, Regina Leyer, Monique Zeigermann, Stephan Otto, Matthias Lange, Andre Scharge, Christian Mertin und Michael Behrens besetzt.
Die Wahlveranstaltung wurde durch Knut Zeigermann moderiert und der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt.
Ein Dank an das Minigolfanlagenteam für die Versorgung, den DJ "Ole", dem Team der Cocktailbar und Detlev Huber, dem Mann an der Kamera, ist in jedem Fall angebracht.
Ditmar Wick überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Ortsbeirates.
Leider war es, wegen Terminüberschneidungen, diesmal keinem Vertreter der Stadt Werder (Havel) möglich gewesen an der Veranstaltung teilzunehmen.
Ich danke allen Anwesenden für ihr Vertrauen in unsere Arbeit und für die tolle anschließende Party.
Michael Behrens
Vereinsvorsitzender
Männer beenden Projekt 2024!
Im letzten Jahr begann eine große Aktion auf dem Sportplatz.
Stephan Otto (Otti) hatte viele Meter Kunstrasen besorgt und die Männer versprachen diesen auf dem Hang zu verlegen.
Der Anfang lief gut, doch dann kam es ständig zu Terminüberschneidungen und der Winter war da.
Niemanden konnte man es jetzt noch zumuten dieses Projekt zu beenden.
Heute bei herrlichem Frühlingswetter und einem spielfreien Sonntag kamen sie heute zusammen und holten alles nach.
Es begann mit einem Kaffee und dem Verschaffen eines Überblicks.
Dann wurde gesäubert, geschnitten und verlegt. Alle Fans werden staunen, dass bei den Sitzen nun kein Gras mehr zu sehen ist.
Selbst am Pumpenhaus, am Zaun und bei den Wechselhäusern liegt nun Kunstrasen. Den Platzwart wird es freuen.
Ich finde, dass das eine richtig gute Aktion war und so wie die Fans und Ü40 in der letzten Woche vorlegten, so zogen die Männer
mit einer starken Leistung heute nach.
Da sie selbst die Verpflegung nach dem Einsatz organisierten, bleibt nur "DANKE" zu sagen.
"Ein starkes Team, eine starke Aktion - eben Töplitzer JUNGS!"
Liebe Sportfreunde,
die Darstellung unseres Vereins ist eine wichtige Sache. Aus diesem Grund möchten wir wieder beim Baumblütenumzug teilnehmen.
In den letzten Jahren hatten wir immer eine gute Beteiligung und mit über 500 Mitgliedern, sollte es uns gelingen eine gute Gruppe zu formieren.
Wir müssen in den nächsten Tagen schon eine Meldung über die Anzahl abgeben, um Plätze in den Bussen zum Blütenumzug zu reservieren.
Deshalb hier diese Infos an euch, so wie sicherlich schon über die Übungsleiter gesteuert.
Der Umzug findet am 03.05.25 statt. Es fahren Busse vom Dorfplatz um 09:30 Uhr ab und bringen uns sicher nach Werder, zur Moosfennstraße.
Diese Kosten übernimmt wieder der Ortsbeirat.
Dort beziehen wir unseren Punkt im Umzug und starten um 11:00 Uhr den Marsch in Richtung Werder Insel.
In der Regel dauert der Umzug etwa eine Stunde und anschließend geht es in kleinen Gruppen ins Getümmel des Baumblütenfestes.
Da wir diesmal schon 2 Stunden früher in Werder sind, haben wir auch mehr Zeit uns alles anzusehen.
Um 15:30 Uhr wollen wir uns dann in der Ortsmitte vor dem Bäcker LENZ treffen und gemeinsam zum Bus für den Rücktransport um 16:00 Uhr gehen.
Der letzten Bus des Ortsbeirates fährt um 18:00 Uhr und startet Moosfennstraße/Brandenburger Straße.
Jeder Teilnehmer kann selbstverständlich nach dem Umzug auch selber seinen Rückweg antreten.
Das Angebot des Ortsbeirates ist nicht zwingend für die Teilnehmer des Umzuges.
Ich bitte euch, die Teilnahme in euren Sektionen zu besprechen und eine Anmeldung über die Übungsleiter oder direkt an mich zu steuern.
Schreibt mir einfach über unsere App.
Nur so können wir den Bedarf der Busplätze der SG Töplitz feststellen und weitermelden.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Michael Behrens
Vereinsvorsitzender
Dem Aufruf an die Fußballer und Fans zum Frühjahrsputz auf dem Sportplatz folgten eine tolle Gruppe an Mitgliedern.
Berge von Eichenlaub wurden geharkt und weggefahren, die Dachrinne gereinigt, hinter dem Zelt wurde wieder ein Durchgang geschaffen und die Blumenkübel wurden bepflanzt.
Es gab Kaffee, Kuchen, ein Kaltgetränk und ganz viel Sonne.
Danke an alle Freiwilligen. Nun können morgen am 09.03.25 die Gäste zum ersten Heimspiel der C- Junioren um 10:00 Uhr und um 13:00 Uhr zum Männerteam kommen.
Töplitz, ein Ort, der am vergangenen Abend zum Schauplatz eines packenden Skatturniers wurde! Die Karten flogen, die Spannung stieg und die Spieler zeigten ihr ganzes Können. In einem Teilnehmerfeld von insgesamt 18 Mitspielern setzte sich Rainer Witte mit einer beeindruckenden Leistung an die Spitze und sicherte sich den Sieg mit einem deutlichen Vorsprung. Es war, als hätte er die Karten im Voraus gekannt – keine natürlichen Gegner konnten ihm das Wasser reichen!
Mit einer Kombination aus strategischem Geschick und einem unerschütterlichen Selbstvertrauen dominierte Witte das Turnier und ließ seinen Verfolgern nicht den Hauch einer Chance. Die Zuschauer waren begeistert von seinem Spielstil, der sowohl präzise als auch unterhaltsam war. Rainer Witte, der neue Champion, hat sich den Titel redlich verdient ... [Mehr]
Ein Schriftzug für die SG Töplitz. Mit viel Aufwand gemacht, aber vollkommen am Ziel vorbei.
Es geht nicht, auch wenn es gut gemeint gewesen sein sollte.
Sachbeschädigung an der Bushaltestelle und an der Wand der Bürgerhausmauer!
Wir kommen nicht drum herum, diese Sachen für FALSCH zu halten.
Wer auch immer das tat, der tat es nicht im Namen unseres Vereins.
Wir gehen (genau wie der Ortsvorsteher Frank Ringel) von Jugendlichen aus, die sich der Tragweite nicht bewusst waren.
Es dürfen nicht einfach Gebäude beschmiert und damit möglicherweise beschädigt werden.
Das habt ihr sicherlich in der Schule gelernt oder?
"Nur Narrenhände beschmieren Tische und Wände!" der Spruch aus dem Mittelalter passt in jede Zeit.
Wir die SG Töplitz 1922 werden uns klar von den Schmierfinken distanzieren und hoffen, dass dies nie wieder passiert.
Michael Behrens
Vereinsvorsitzender
Liebe Sportfreunde, das Zelt steht noch, aber die Karnevalszeit in Töplitz ist beendet.
Der Schnee bringt schöne ruhige Bilder unserer Plätze zum Vorschein.
Nun geht diese Zeit aber zu Ende und mit den steigenden Temperaturen kommen die Sportfreunde langsam wieder auf die Plätze.
Genießt noch einmal die schönen weißen Anblicke.
Liebe Sportfreunde,
wie ihr alle mitbekommen habt, wird nach dem Tode von Volker Haagen die Lebensmittelversorgung in Töplitz von vielen Seiten betrachtet und es haben sich Arbeitsgruppen gebildet, um sie irgendwie wieder herzustellen.
Es wird über einen Kiosk, einen Wochenmarkt oder über einen für mich bis dahin unbekannten „Tante Enso-Laden“ gesprochen.
Viele Leute beteiligen sich an den Überlegungen. Ihr könnt mehr dazu auf den Seiten im Töplitz Portal lesen.
Da ich mich ebenfalls in einer Arbeitsgruppe eingebracht habe, stellen sich einige wichtige Fragen für die weitere Mühe und Zeit:
„Wollen wir Töplitzer denn überhaupt die kleinen Gewerbe in Töplitz erhalten?
Wer ging denn regelmäßig zu Haagens und nicht zu REWE, Kaufland oder LIDL, weil er dort vorbeifährt oder preiswerter einkaufen konnte?
Wer geht denn zum Bäcker Wahl, um den Bäcker im Ort zu behalten?
Wer kauft denn regelmäßig bei Kathrin Zosky und nicht bei Hornbach?“
Nur wenn wir diese Läden nutzen, bleiben sie erhalten. Das dürfte jedem Töplitzer klar sein.
Gehst du am Freitag zu Hennig an den Wagen und kaufst deinen Käse dort? Holst du dir Kartoffeln bei Schramm oder im Supermarkt? Kaufst du im Bioladen von Zosky´s Produkte?
Ich hätte gerne euch Meinung zu diesem Thema gewusst, denn wir alle bestimmen, ob die Lebensmittelgewerbe in Töplitz überleben oder eben nicht!
Ihr könnt mir gerne über die App bei Feedback schreiben oder per Mail: micha_behrens@yahoo.de!
Ich gebe keine Namen weiter. Wir wollen nur eure Meinungen und Überlegungen dazu hören.
Vielen Dank
Micha Behrens
In 25 Jahren ist Einiges am Vereinsheim der SG in die Jahre gekommen.
Wir hatten Wasserschäden von mehreren Tausend Euro, wir mussten eine Dusche sanieren, wir malerten mehrfach und bauten einen Telefonanschluss, sowie einen Internetzugang.
Nun war auch mal die Küche dran. Timo Grau hat über seinen Chef eine gute gebrauchte Küche erstanden und Uwe Schulze hat sie, mit Unterstützung von Detlef Behrend, eingebaut.
Abriss, anpassen und aufbauen in wenigen Tagen. Tolle Leistung. Den neuen Spüler spendierte Antje Langner und den Herd Gunter Ritscher.
Vielen Dank an all die Helfer und Unterstützer.
Wir hoffen, das nicht nur Petra (die dort die meiste Zeit verbringt) die Sachen zu schätzen weiß, sondern das alle Sportfreunde mit der Küche genauso ordentlich umgehen, wie mit ihrer eigenen Küche.
Ich habe mal die Schachtermine 2025 zusammengefasst:
Treffpunkt 19.00 Uhr, Vereinsheim Fußballplatz
13. und 27. Januar
10. und 24. Februar
10. und 24. März
14. und 28. April
12. und 26. Mai
16. und 23. Juni
8. und 22. September
13. und 27. Oktober
10. und 24. November
8. Dezember.
Ich hoffe, ich habe mich nicht vertan. Der erste Juni-Termin ist eine Woche später, wegen Pfingsten.
LG, Lutz
Letzte Änderung 16.04.2025
Zugriffe heute: 180
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen